HYBRID CLOUD

Flexible und sichere Hybrid Cloud-Lösungen für Ihr Unternehmen

Steigern Sie mit unseren Hybrid Cloud-Lösungen die Flexibilität und Kontrolle Ihrer IT-Infrastruktur – angepasst an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen.

  • Kosteneffizienz: Optimieren Sie Ausgaben durch eine hybride Infrastruktur
  • Performance: Erzielen Sie beste Leistung durch die Nutzung passender Ressourcen
  • Kontrolle: Behalten Sie die Hoheit über sensible Daten in der Private Cloud, während Sie die Vorteile der Public Cloud nutzen.
Kostenloses Beratungsgespräch
https://a.storyblok.com/f/240805/0x0/20af173c7d/hybrid_cloud.svg

Vereinen Sie das Beste aus Private Cloud und Public Cloud

Skalierbarkeit

Geben Sie Ihrem Unternehmen Raum für Wachstum und passen Sie Ihre IT-Ressourcen mit Leichtigkeit an. Unsere Hybrid Cloud-Lösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach zu skalieren, um den wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

Flexibilität

Geniessen Sie die Freiheit und Flexibilität unserer Hybrid Cloud, um Ihre IT-Infrastruktur an wechselnde Anforderungen anzupassen. Die Kombination aus Private Cloud und Public Cloud ermöglicht es Ihnen, massgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die optimal auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt sind.

Sicherheit

Setzen Sie auf die bewährte Sicherheit unserer Hybrid Cloud-Lösungen. Ihre sensiblen Daten sind in der sicheren Private Cloud-Umgebung geschützt, während Sie gleichzeitig von den robusten Sicherheitsmassnahmen der Public Cloud-Anbieter profitieren. So können Sie beruhigt arbeiten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Geben Sie Ihrem Unternehmen Raum für Wachstum und passen Sie Ihre IT-Ressourcen mit Leichtigkeit an. Unsere Hybrid Cloud-Lösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach zu skalieren, um den wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.

Geniessen Sie die Freiheit und Flexibilität unserer Hybrid Cloud, um Ihre IT-Infrastruktur an wechselnde Anforderungen anzupassen. Die Kombination aus Private Cloud und Public Cloud ermöglicht es Ihnen, massgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die optimal auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt sind.

Setzen Sie auf die bewährte Sicherheit unserer Hybrid Cloud-Lösungen. Ihre sensiblen Daten sind in der sicheren Private Cloud-Umgebung geschützt, während Sie gleichzeitig von den robusten Sicherheitsmassnahmen der Public Cloud-Anbieter profitieren. So können Sie beruhigt arbeiten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Wachsen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Mit unserer Hybrid Cloud-Lösung bieten wir Ihnen die Flexibilität, Ihr IT-Wachstum entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Sie können neue Anwendungen und Services einführen, Ressourcen skalieren und neue Geschäftsmöglichkeiten nutzen, ohne dabei durch starre Infrastrukturen eingeschränkt zu werden. Bei Sonio unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, sich agil weiterzuentwickeln und Ihre Ziele zu erreichen.

Proaktives Risikomanagement mit unserer Hybrid Cloud

Mit unserer Hybrid Cloud-Lösung gehen Sie proaktiv mit Risiken um und sichern Ihre IT-Infrastruktur ab. Unsere Expert:innen überwachen kontinuierlich die Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Systeme. Durch den intelligenten Einsatz von Sicherheitsmechanismen und die Implementierung bewährter Sicherheitsstandards minimieren wir potenzielle Risiken und schützen Ihr Unternehmen vor Bedrohungen.

Individuelle Beratung für Ihre Hybrid Cloud-Lösung

In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch zeigen unsere Expert:innen, wie sich unsere Hybrid Cloud-Lösung an Ihr Unternehmen und Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Häufige Fragen zur Hybrid Cloud-Lösung

Die Hybrid Cloud bietet eine Kombination aus einer privaten und öffentlichen Cloud-Umgebung und bietet daher eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu reinen privaten oder öffentlichen Cloud-Lösungen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Flexibilität: Die Hybrid-Cloud ermöglicht es Unternehmen, ihre Workloads je nach Anforderungen und Ressourcenverfügbarkeit flexibel zu verteilen. Sie können sensible Daten und kritische Anwendungen in der privaten Cloud behalten und gleichzeitig nicht kritische Daten und weniger rechenintensive Anwendungen in die öffentliche Cloud verlagern.

Skalierbarkeit: Durch die Verwendung einer Hybrid-Cloud können Unternehmen die Skalierbarkeit der öffentlichen Cloud nutzen, um bei Bedarf zusätzliche Ressourcen hinzuzufügen. Dies ist besonders nützlich für Workloads mit stark schwankendem Ressourcenbedarf.

Kosteneffizienz: Die Hybrid-Cloud ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu optimieren, indem sie teure private Ressourcen mit kostengünstigeren öffentlichen Ressourcen kombinieren. Nicht alle Workloads erfordern die gleiche Sicherheit und Leistung, daher können weniger kritische Workloads in der öffentlichen Cloud platziert werden, was zu Kosteneinsparungen führt.

Sicherheit und Compliance: Mit einer Hybrid-Cloud haben Unternehmen die Möglichkeit, sensible Daten und kritische Anwendungen in ihrer eigenen Infrastruktur zu behalten und somit eine höhere Kontrolle und Sicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig können sie die öffentliche Cloud für weniger kritische Workloads nutzen, bei denen die Sicherheitsanforderungen möglicherweise geringer sind.

Redundanz und Ausfallsicherheit: Durch die Kombination von privaten und öffentlichen Cloud-Ressourcen können Unternehmen eine bessere Ausfallsicherheit erreichen. Wenn beispielsweise eine private Cloud-Komponente ausfällt, können Workloads nahtlos auf die öffentliche Cloud umgeleitet werden, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Geografische Verteilung: Die Hybrid-Cloud ermöglicht es Unternehmen, ihre Workloads und Daten über verschiedene geografische Standorte hinweg zu verteilen. Dies kann hilfreich sein, um Anwendungen näher an Benutzer zu bringen und Latenzzeiten zu minimieren.

Insgesamt bietet die Hybrid-Cloud also eine größere Flexibilität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, Sicherheit und Ausfallsicherheit im Vergleich zu reinen privaten oder öffentlichen Cloud-Lösungen. Es ermöglicht Unternehmen, die Vorteile beider Cloud-Modelle zu nutzen und ihre IT-Infrastruktur an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.

Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, Ihre bestehende IT-Infrastruktur nahtlos in die Hybrid-Cloud zu integrieren. Die genaue Vorgehensweise hängt jedoch von der Architektur Ihrer Infrastruktur und den verwendeten Technologien ab. Hier sind einige Schritte, die bei der Integration Ihrer bestehenden Infrastruktur in die Hybrid-Cloud berücksichtigt werden sollten:

  1. Bewertung der Infrastruktur: Analysieren Sie zunächst Ihre bestehende IT-Infrastruktur, um zu verstehen, welche Ressourcen, Anwendungen und Daten vorhanden sind. Identifizieren Sie kritische Komponenten, Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen sowie Leistungsanforderungen.


  2. Definition der Hybrid-Cloud-Strategie: Legen Sie fest, welche Teile Ihrer Infrastruktur in die private Cloud verschoben werden sollen und welche in der öffentlichen Cloud bleiben sollen. Bestimmen Sie die Kriterien für die Verteilung der Workloads und Daten und die Auswahl der geeigneten Cloud-Anbieter.


  3. Auswahl der geeigneten Hybrid-Cloud-Lösung: Wählen Sie eine Hybrid-Cloud-Lösung oder einen Cloud-Provider, der Ihre Anforderungen erfüllt und eine nahtlose Integration mit Ihrer bestehenden Infrastruktur ermöglicht. Überprüfen Sie Kompatibilität und Interoperabilität, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme reibungslos zusammenarbeiten können.


  4. Netzwerkverbindung und Konnektivität: Stellen Sie eine zuverlässige Netzwerkverbindung zwischen Ihrer bestehenden Infrastruktur und der Hybrid-Cloud her. Dies kann durch eine sichere VPN-Verbindung, Direct Connect-Dienste oder andere Netzwerktechnologien erreicht werden.


  5. Datenmigration und Synchronisation: Übertragen Sie Ihre Daten in die Hybrid-Cloud. Je nach Datenmenge und Bandbreite kann dies entweder über eine Online-Datenübertragung oder durch den Einsatz von Offline-Datenmigrationstechniken erfolgen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten synchronisiert und auf dem neuesten Stand gehalten werden, um Inkonsistenzen zu vermeiden.


  6. Identitäts- und Zugriffsmanagement: Implementieren Sie ein einheitliches Identitäts- und Zugriffsmanagement, das sowohl Ihre bestehenden Systeme als auch die Cloud-Ressourcen abdeckt. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer und Anwendungen die erforderlichen Berechtigungen haben, unabhängig davon, wo sich die Ressourcen befinden.


  7. Überwachung und Management: Implementieren Sie geeignete Tools und Prozesse zur Überwachung und Verwaltung Ihrer Hybrid-Cloud-Umgebung. Dies umfasst das Monitoring der Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit der Infrastruktur sowie das Patching und das Management von Updates.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Integration einer Hybrid-Cloud-Lösung möglicherweise eine gewisse Zeit und Ressourcen erfordert. Eine gründliche Planung, Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten und die Berücksichtigung der individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens sind entscheidend, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.

Neues von Sonio

ALLE NEWS ANSEHEN