Hintergrund 

Mit der zunehmenden Komplexität moderner IT-Umgebungen, verstärktem Fokus auf Cybersecurity und dem Aufkommen neuer Technologien wie Cloud Computing, sah sich Raiffeisen Schweiz mit einer entscheidenden Herausforderung konfrontiert. Die bestehende EMC SourceOne-Plattform wird vom Hersteller nicht weiter betrieben, sowie supportet und kann die Anforderungen der Bank nicht mehr abdecken. Gesucht wurde eine Lösung, die nicht nur eine sichere Migration der Altdaten gewährleistet, sondern auch ein zukunftsfähiges Archivierungssystem bietet. 

Die Wahl fiel auf Sonio, ein bewährter Experte für IT-Infrastruktur und Datenmigration. Gemeinsam mit Veritas wurde die Aufgabe angegangen, eine performante und nachhaltige Lösung zu implementieren.


Herausforderungen

Das Projekt war geprägt von mehreren technischen und organisatorischen Herausforderungen:  

  • Rechtssichere Datenmigration: Alle Altdaten mussten nahtlos von EMC SourceOne in die Arctera Enterprise Vault-Plattform übertragen werden, um Compliance-Standards zu gewährleisten.

  • Neue Archivierungslösung: Eine moderne Compliance- und Postfacharchivierungslösung sollte Exchange On-Premises entlasten und optimieren.

  • Hohe Datenvolumen: Die enormen Datenmengen mussten in einem klar definierten Zeitrahmen verarbeitet werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.  

  

Lösung

Dank seiner umfassenden Expertise konnte Sonio eine passgenaue Lösung entwickeln und umsetzen. In enger Abstimmung aller Parteien übernahm Sonio die Koordination der Migration sämtlicher Altdaten. Parallel dazu wurde eine neue Arctera Enterprise Vault-Infrastruktur implementiert, die den Anforderungen von Raiffeisen optimal entsprach: 

  • Compliance-konform: Die Archivierung aller ein- und ausgehenden E-Mails erfolgt rechtssicher und vollständig automatisiert.

  • Entlastung der Exchange-Umgebung: Die neue Plattform reduziert den Speicherbedarf und optimiert die Systemperformance.

  • Benutzerfreundlich: Durch die intuitive Bedienung und schnelle Suchfunktionen profitieren sowohl IT-Teams als auch Endanwender.  



Als Full-Service-Provider setzte Sonio auf eine durchdachte Planung, eine präzise Umsetzung und eine nahtlose Integration. Dies gewährleistete nicht nur den Projekterfolg, sondern auch eine zukunftssichere Basis für weitere IT-Initiativen.


Ergebnisse  

Das Projekt erzielte deutliche Erfolge und Mehrwerte für die Raiffeisen Schweiz:

  • Nahtlose Datenmigration: Die alte EMC SourceOne-Lösung wird vollständig und reibungslos durch Arctera Enterprise Vault ersetzt.

  • Effizientere Prozesse: Die Archivierung ist nun nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger.

  • Systementlastung: Exchange On-Premises wurde deutlich optimiert, was die Performance der gesamten Umgebung steigert.

  • Zukunftssicherheit: Die Infrastruktur ist flexibel und bereit für weitere Anpassungen oder Migrationen.  

Zusätzlich wurden mehrere Raiffeisen-Banken erfolgreich an die neue Postfacharchivierung angebunden, was die Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb der Organisation weiter verbessert hat. 

Sonio überzeugt durch ein professionelles Auftreten und eine hervorragende Zusammenarbeit. Die schnelle Umsetzung von dringenden Anforderungen zeigt die hohe Flexibilität und Verlässlichkeit des Teams. Besonders die hohe Verfügbarkeit und die leistungsstarken Suchfunktionen des neuen Systems sind für unser Geschäft ein bedeutender Gewinn.
- Lorenz Schellenberg, System Spezialist, Raiffeisen Schweiz  


Fazit

Dieses Projekt unterstreicht, wie entscheidend die Kombination aus fundierter Planung, technischem Know-how und enger Abstimmung mit dem Kunden für den Erfolg ist. Mit der Arctera Enterprise Vault Lösung hat Raiffeisen Schweiz nicht nur ihre Archivierungsprozesse modernisiert, sondern auch eine Basis geschaffen, die zukünftigen IT-Anforderungen problemlos gerecht wird.

Hier können Sie mehr über die Arctera Enterprise Vault Lösung erfahren.